
140 Jahre des Aufbaus, der Spezialisierung und des Fortschritts – unser Weg zum Markenzeichen.
Gründung als Robert Anke KG
Der Beginn einer langen Oelsnitzer Unternehmensgeschichte mit den Kernkompetenzen in den Bereichen Textilfärberei und Druckerei.
1874
Fokus auf Textilverarbeitung
Erweiterung des Spektrums durch die Scheuertuchfabrikation und die Juteweberei.
1892 – 99

Keramische Expertise
Kontinuierliche Spezialisierung als Porzellanmanufaktur für technische Teile.
bis 1945
Start in die Kunststoffverarbeitung
Einführung der Duroplastfertigung am Oelsnitzer Produktionsstandort.
ab 1945
Ausbau des Leistungsspektrums
Erweiterung der Spektrums durch die Bereiche Thermoplastspritzerei und Werkzeugbau.
ab 1955
Jahre des Wandels
Fortführung des Betriebes als VEB Plaste nach der Enteignung, ab 1980 dann als VEB Rundfunktechnik REMA Stolberg / Werk Oelsnitz.
ab 1971
Der Neuanfang nach der Einheit
Umfirmierung der GEK Oelsnitz als Thermoplastspritzerei und Werkzeugbauer. Zusammenarbeit zwischen der GEK Hof und der GEK Oelsnitz
1991
Kontinuierliche Investitionen
Umbau und die bauliche Erweiterung des Firmenareals insbesondere in den Bereichen Werkzeugbau und Spritzguss.
ab 1995
Mehr Raum für Entwicklung
Abriss des alten Werkzeugbaus und Umbau der Konstruktions- und Programmierabteilung
2008
Zusammenarbeit mit der Firma Göbel
Erste gemeinsame Projekte mit der Rudi Göbel GmbH & Co KG aus Helmbrechts.
2009
Neubau der Lagerhalle
Investitionen in den Ausbau der Lager- und Logistikkapazitäten im Zuge der erfolgreichen Firmenentwicklung.
2010
Mitglied der Rudi Göbel Gruppe
Der Start in eine neue Ära als starkes Mitglied eines europaweiten Firmenverbundes.
2010
Ausbau der Kapazitäten
Bau einer neuen Halle für Spritzerei und Werkzeugbau samt modernster automatisierter Anlagentechnik.
2011